Clues Media
Zum fundierten politischen Urteilen braucht es mehr als News. Es braucht News und Clues — Nachrichten und medial vermittelte Denkmittel. Der Krieg in der Ukraine zeigt es einmal mehr.
Reale Beidheit
„Und wenn beides wahr wäre?“ – Ambiguitäten bestimmen unseren Alltag. Ich präsentiert Denkmittel, um mit ihnen fruchtbar umzugehen.
Erschienen in Philosophie Magazin 04/2025
Ein Partner für Königin Wahrheit
Faktenchecks sind oft ungeeignet, um unsere widersprüchliche Realität zu überprüfen. Eine Alternative: Fit-Checking.
Erschienen 02/25 in: IPG-Journal
Erfundene Erkenntnis
Warum Philosophen weniger forschen sollten – und mehr erfinden.
Erschienen im Philosophie Magazin (2023).
Warum nicht „Dr. Krohs“?
Trotz „summa cum laude“: Ich habe mich gegen eine Universitätslaufbahn entschieden, um para-akademischer Philosoph zu werden. Ein kleiner Skandal trug dazu bei.
Geschlecht als Sex plus Gender
Die Gegenüberstellung von Sex und Gender ist eine falsche Dichotomie: Beide sind untrennbar ineinander verschränkt. Erschienen in: Berliner Zeitung
Gendern: Sprache im Zielkonflikt
Gendern ist keine Lösung, nicht gendern auch nicht. Es braucht viel Wohlwollen der Sprache gegenüber, um sinnvoll und zugleich gerecht schreiben und sprechen zu können. Erschienen auf Tell – Magazin 09/2021
Covidologisches Zupfen
Neun kleine Zugbewegungen in Richtungen verschiedener Philosophie, um die gordisch verwickelten Covid-Debatten ein wenig zu entwirren. Erschienen auf praefaktisch
Klimaballade
Ein Blick auf die Klimaproblematik aus Metaperspektive. Erschienen in Lettre international
Russland für die Westentasche
Russland = Moskau = Kreml = Putin? Hier entwickle ich ein einfaches Modell, um Russland besser zu verstehen.
Erschienen bei Perspective daily
Lieber nicht Geben?
Das Geben ist einen normaler Wirtschaftsakt – oder sollte es jedenfalls sein. Erschien in: Die Stiftung