Reale Beidheit
„Und wenn beides wahr wäre?“ – Ambiguitäten bestimmen unseren Alltag. Ich präsentiert Denkmittel, um mit ihnen fruchtbar umzugehen. Erschienen in Philosophie Magazin 04/2025
Clues Media
Zum fundierten politischen Urteilen braucht es mehr als News. Es braucht News und Clues — Nachrichten und medial vermittelte Denkmittel. Der Krieg in der Ukraine zeigt es einmal mehr.
Ein Partner für Königin Wahrheit
Partner für Königin Wahrheit
Faktenchecks sind oft ungeeignet, um unsere widersprüchliche Realität zu überprüfen. Eine Alternative: Fit-Checking. Erschienen 02/25 in: IPG-Journal
Paradoxe Bewaffnung
Die NATO sollte entgegen ihrer Bündnislogik in einer internationalen Initiative darauf hinarbeiten, die Ukraine vom Westen unabhängig zu machen. Erschienen in: IPG-Journal 03/2023
Warum nicht „Dr. Krohs“?
Ein Professor wirft mich aus seinem Büro | synthetisches und inventives Philosophieren | para-akademische Denkräume.
Paradoxical armament
To end this senseless war and protect Ukraine’s right to exist, something ‘unrealistic’ needs to happen. Published in IPS-Journal 03/2023
Re-imagine Evolution!
Vor unseren Augen entsteht ein neues biologisches Weltbild. Doch die Evolution ist noch lange nicht entschlüsselt.
Erfundene Erkenntnis
Warum Philosophen weniger forschen sollten – und mehr erfinden. Erschienen im Philosophie Magazin (2023).
Geschlecht als Sex plus Gender
Die Gegenüberstellung von Sex und Gender ist eine falsche Dichotomie: Beide sind untrennbar ineinander verschränkt. Erschienen in: Berliner Zeitung
Gerechtigkeitspartei vs. Friedenspartei
Vermutlich ist nichts für die stets prekäre Friedensordnung unserer Epoche so gefährlich, wie eines ihrer beiden Ordnungsprinzipien zu ignorieren und das andere absolut zu setzen. Erschienen auf Cicero online Mai 2022.
Der Rhythmus-Radikale
Ethik und Politik des Übersetzens von Henri Meschonnic erschienen bei Matthes & Seitz Berlin, Übersetzung: Béatrice Costa
Lobpreis
Wenn es überhaupt etwas geben kann, das in der Lage wäre, das Schaden-Wollen, die Gleichgültigkeit, die Rücksichtslosigkeit allmählich aus der menschlichen Existenz herauszudrängen, dann wäre das am ehesten ein völlig quer zur aktuellen Zeit gesungener Lobpreis.
Der konservativ-liberale Sozialist
Leszek Kołakowski träumte 1978 von einem Idealmix der politischen Grundpositionen: Die widerspruchsfreie Kombination des scheinbar Unvereinbaren. In einer Zeit extremer politischer Polarisierung ein reizvoller Gedanke.
Covidologisches Zupfen
Neun kleine Zugbewegungen in Richtungen verschiedener Philosophie, um die gordisch verwickelten Covid-Debatten ein wenig zu entwirren. Erschienen auf praefaktisch
SRATSCH!
Der Sratsch [срач] im Internet – seine Herkunft, seine Erscheinungsformen, seine lexikalisch korrekte Benennung
Das Neutralitäts-Dilemma knacken
Ist die Zeit des „Sagen, was ist“ vorbei? Müssen Medien moralisch Farbe bekennen? Die aktuelle Debatte um ein fragwürdiges NYT-Editorial rührt an ein tiefes und hartes Problem des politischen Journalismus. Eine Analyse und ein möglicher Ausweg.
Das Denken Entknöchern
Ein Minimanifest-Exposé: Denken in freien Formaten auf hohem Niveau im Internet – neben dem akademischen Diskurs.
Klimaballade
Ein Blick auf die Klimaproblematik aus Metaperspektive. Erschienen in Lettre international
Schiefer Spagat I: Die Kluft
Deutschland ist gespalten: Ist Russland verantwortlich für die Hälfte aller Übel dieser Welt? Oder einfach nur ein Land, das vom Westen falsch behandelt wird?
Pleks: Die wichtigsten Features
Pleks ist ein Text-Portfolio und Mini-Medium für Autoren oder Autorenkollektive aus Wissenschaft, Journalismus und Literatur.
Pleks: main features
Pleks is a text portfolio and publishing tool for writers or author collectives in science, journalism and the arts.
Strahlenkur mit Gulag
Heilende Wässer, verfallende Häuser, Atombombe, Straflager – krasse kognitive Dissonanzen warten gleich hinter den nächsten Bergen.
mkrohs.pub: Über diese Texte
mkrohs.pub ist der erste Showcase des Publishing-Systems Pleks sowie das aktuelle Autoren-Portfolio von Martin Krohs.
Ethischer Chauvinismus
Menschen versuchen meist, gut zu sein und das Richtige zu tun - aber es gibt mehr Ethiken als nur eine einzige. Eine philosophische Skizze zum Fall Sea-Watch 3.
Russland für die Westentasche
Russland = Moskau = Kreml = Putin? Hier entwickle ich ein einfaches Modell, um Russland besser zu verstehen. Erschienen bei Perspective daily
Lieber nicht Geben?
Das Geben ist einen normaler Wirtschaftsakt – oder sollte es jedenfalls sein. Erschien in: Die Stiftung
Pionierscheiben
Während des Augustputschs 1991 in Ostpolen: „Drink Vodka“ und sowjetische CDs.